Studie

Titel: GesundheitsföRderung Im Betrieb Auf Neuen Wegen. In Dem Projekt "Telekom Genet" Hat Die Deutsche Telekom Ag Neue Wege Der GesundheitsföRderung Für Frauen Erprobt
Autor: Danz, Antonie
Mediengruppe: journal article
Herausgeber: ---
Zeitschrift: Personalführung
Jahr: 2002
Band: 35
Heft: 1
Seiten: 66-73
Sprache: German
Abstract: Es wird untersucht, ob die Teilnahme an einem einjährigen Programm zur Gesundheitsförderung die gesundheitsbezogene Lebensqualität und die Einschätzung der allgemeinen Selbstwirksamkeit verbessert. Zielsetzung und Module des Programms werden beschrieben. Es bestand aus dem "Forum Netzwerk", in dem Persönlichkeitsentwicklung nach dem lösungsorientierten systemischen Modell gefördert werden sollte, Ernährungsseminaren und Entspannungstrainings (Yoga und Stilles Qi Gong). Die gesundheitsbezogene Lebensqualität wurde mittels des "Fragebogen zum Allgemeinen Gesundheitszustand SF-36" erhoben, die "Selbstwirksamkeit" mittels des Fragebogens von Schwarzer und Jerusalem. 18 Mitarbeiterinnen der Telekom-Niederlassung Köln/Bonn nahmen an den Maßnahmen teil, weitere 15 bildeten die Kontrollgruppe. Die Teilnehmerinnen des Interventionsprogrammes schätzten ihre Gesundheit vor Seminarbeginn deutlich schlechter ein als die Kontrollgruppe und die Normstichprobe. Auch die Einschätzung der subjektiven Kompetenzerwartung war deutlich niedriger. Nach einem Jahr hatte sich die körperliche und psychische Gesundheit der Teilnehmerinnen auf den meisten Subskalen verbessert, nur die "emotionale Rollenfunktion" wurde schlechter eingestuft und körperliche Schmerzen traten häufiger auf. Der Unterschied zur Kontrollgruppe blieb bestehen, hatte sich aber verringert. Die Einschätzung der Selbstwirksamkeit hatte sich dagegen deutlich verbessert und lag sogar über der der Kontrollgruppe. Es werden Folgerungen aus den Ergebnissen gezogen und Empfehlungen für die Optimierung von Gesundheitsförderungsprojekten im Betrieb ausgesprochen.